Herzlich Willkommen bei der Datenaffaire

Dies ist der Interview-Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der Datenanalyse bei Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen.
Ich mache dich vom Datenkonsumenten zum Datenversteher damit du evidenz-basiert bessere Entscheidungen triffst.

Die wichtigsten Take-aways jeder Episode und weiterführende Links findest du auf diesem Blog.

Episode 61 – Datenanalysen in der Pharmaindustrie Datenaffaire

Photo: Privat. Was ist die zentrale Herausforderung für Medizindaten und wo funktioniert Datenanalyse DSGVO-konform? Mein Gast Dr. Markus Bundschus ist VP & Head of Data Science Technologies bei Roche Information Solutions.  Wir sprechen über die Anonymisierung von DNA von Patient*Innen klinischer Studien, über Krankenhausdaten und klinische Algorithmen.  Hier gehts zu Explainable AI in Episode 47
  1. Episode 61 – Datenanalysen in der Pharmaindustrie
  2. Episode 60 – Digitale Forensik
  3. Episode 59 – Der Mehrwert kausaler Datenanalysen
  4. Episode 58 – Datenanalyse für die Zeitung
  5. Episode 57 – Die Stimmung an der Börse

Neuste Episoden

Episode 61 – Datenanalysen in der Pharmaindustrie

Photo: Privat. Was ist die zentrale Herausforderung für Medizindaten und wo funktioniert Datenanalyse DSGVO-konform? Mein Gast Dr. Markus Bundschus ist VP & Head of Data Science Technologies bei Roche Information Solutions.  Wir sprechen über die Anonymisierung von DNA von Patient*Innen klinischer Studien, über Krankenhausdaten und klinische Algorithmen.  Hier gehts zu Explainable AI in Episode 47

Weiterlesen

Episode 60 – Digitale Forensik

Photo: THM. Kann ich meinem Cloudanbieter vertrauen? Welche Methoden gibt es um Authentifizierung zu überprüfen? Warum sind erneuerbare Energiesysteme angreifbarer?  Hagen Lauer ist Professor für IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Mittelhessen.   In dieser Episode verbinden wir Wissenschaft & Wirtschaft.  

Weiterlesen

Episode 59 – Der Mehrwert kausaler Datenanalysen

Photo: Privat. Bei all dem Hype um Machine Learning & KI, wird ganz vergessen, dass Korrelation nicht gleich Kausalität ist. Aber das ist wichtig! Denn der beobachtete Zusammenhang kann von etwas ganz anderem verursacht werden. Al Darüber spreche ich mit Theresa Kuchler, Associate Professor of Finance at NYU Stern School of Business, Director am Glucksman Institute for Research in Securities Markets und John L.…

Weiterlesen

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.