Kategorien
Datenaffaire - Episoden

Episode 32 – Die Stadt der Zukunft

Foto: Privat Wie könnte unser Lebensraum der Zukunft aussehen? Wie träumst du von der Stadt der Zukunft?  Mein Gast, Dr.-Ing. Christian Groß gibt Ideen für die intelligente Vernetzung in unseren Lebensräumen. Er ist Vorstandsmitglied im VDE Rhein Main e.V. und Lehrbeauftragter der FOM für das Fach Management von Informationstechnologien  Links zu Episode 32 Strategie des BMWi zur intelligenten Vernetzung Datensicherheit der […]

Kategorien
Datenaffaire - Episoden

Episode 29 – Wie erforscht man die Zukunft ?

Foto: Privat Wie sollte Technologie sein? Wie finden Forscher:Innen heraus, wie Bürger:Innen Technologie haben möchten? Simone Kaiser ist stellvertretende Leiterin des Centers for Responsible Research and Innovation (CeRRI) am Fraunhofer IAO. Links zu Episode 29 Artikel von Simone: If you want to go far, go together: Gesellschafts-Foresight und Zukunftsbilder als Schlüssel für verantwortungsvolle KI-Gestaltung (ab […]

Kategorien
Datenaffaire - Episoden

Episode 27 – Maschinelles Lernen in Behörden

Foto: Privat Woran scheitert die Einführung von Machine Learning in öffentlichen Verwaltungen? An der Kultur. Frank Lano arbeitete als Datenanalyst zu Machine Learning bereits in mehreren Behörden in verschiedenen Rollen.. Links zu Episode 27 Betrugsfall Coronahilfen & deren Aufdeckung Kindergeldbetrug automatisch erkennen Dunkelverarbeitung der Steuererklärung (Gesetz von 2017)    Datenschutzt bei der Schufa Maschinelle Erkennung von Studienbescheinigungen (S. […]

Kategorien
Datenaffaire - Episoden

Episode 25 – Eine Datenplattform bauen

Foto: Privat Wie können Berghüttenwirt:Innen von Open Data profitieren? Die Datenplattform Bayerncloud ist ein Prototyp damit wenig digitalisierte Kleinstakteure im Tourismus Daten austauschen und davon profitieren. Daran arbeitet Norman Schaffer. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei fortiss, dem Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme, und promoviert an der TU München.

Kategorien
Datenaffaire - Episoden

Episode 20 – Die Glaskugel der Statistik

Foto: Privat Wie funktionieren Vorhersagen der Zukunft auf Basis von Daten aus der Vergangenheit? Wie können Ressourcen optimal verteilt werden? Über Vorhersagen als Einstiegsmöglichkeit für Unternehmen in Künstliche Intelligenz, spreche ich mit Dr. Heinrich Kögel. Er ist Data Science Manager bei Economic AI. Links zu Episode 19 Korrelation versus Kausalität: FAZ-Artikel der Gründer von Economic […]

Kategorien
Datenaffaire - Episoden

Episode 18 – Algorithmen brauchen das richtige Mindset

Foto: Privat Die Hürden der Datenanalysen sind meist nicht technisch, sondern menschlich. Diesen Umstand beobachten wir auch bei Versicherungen. Theresa Blissing ist Gründerin des Podcasts Asia Insurtech und Managing Consultant bei Q_PERIOR. Links zu Episode 18 Webseite von Asia Insur Tech White Paper zur Umfrage zum Einsatz von KI bei Versicherungen

Kategorien
Datenaffaire - Episoden

Episode 8 – Es muss nicht immer KI sein

Foto: Privat In dieser Episode geht es um Anwendungsfälle für deterministische Berechnungen im Gegensatz zu lernenden Algorithmen. Mein Gast Martin Müller ist Referent Kalkulation bei einem Finanzdienstleister. Wir diskutierten statistische Missverständnisse und die moralische Verantwortung von Datenanalysten..