Wie findest du heraus was KundInnen wollen? Welche Tools der Marktinganalyse gibt es?Wie werden Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie in Unternehmen umgesetzt? Dr. Yvonne Avaro ist Head of Marketing and Insights bei der s-peers AG und promovierte Verhaltensökonomin. Links zu Episode 16 Buch Nudge Simon Sineks TedTalk zum Golden Circle Paper zum Experiment der lügenden Nonnen […]
Schlagwort: economics
Question what you measure: Is it really useful to meausre input into the health system (the financial budget invested) or is it more useful to measure output of the health system (the health and service provision to the population)? Anja Smith, Ph.D., is an economist at the management consultancy Percept based in Cape Town. She consults and has conducted academic […]
In dieser Episode geht darum, dass deine Daten bei dir bleiben. Die Idee der Datendemokratie ist, dass deine Daten verschlüsselt an einem nicht-privatwirtschaftlichen Ort und durch deine Freigabe allen zur Verfügung stehen können und nicht nur einzelnen privatwirtschaftlichen Unternehmen. Sebastian Land ist Lead Data Scientist bei Old World Computing und setzt sich für die Demokratisierung […]
In dieser Episode geht um den Einsatz von Daten im Sales – also wie die Preissetzung von Produkten umsatzsteigernd gestaltet werden kann – und um die Bewertung von Marketingkampagnen. Henning Zwirnmann promoviert gerade an der Munich School of Robotics and Machine Intelligence und war Data Scientist bei einer Management-Beratung. Links on episode 12 Onlinekurse zu Pricing Buchempfehlung dazu, dass die […]
Warum sollten Unternehmen in Nachhaltigkeit investieren? Und warum braucht es ESG – environmental, social and corporate governance – um Nachhaltigkeit zu erreichen? Dr. Markus Zimmer ist Senior ESG Economist bei Allianz Research. Er forscht zu Umweltökonomie und zu den ökonomischen Implikationen des Klimawandels. Links zu Episode 9 Markus‘ Interview bei B5 zur Nachhaltigkeit im Rahmen […]
In dieser Episode geht es um Anwendungsfälle für deterministische Berechnungen im Gegensatz zu lernenden Algorithmen. Mein Gast Martin Müller ist Referent Kalkulation bei einem Finanzdienstleister. Wir diskutierten statistische Missverständnisse und die moralische Verantwortung von Datenanalysten. .
Wir sprechen über die Bewertung des Geschaftsklimas in Zeiten der Unsicherheit und Innovationen der makroökonomischer Befragung durch Big Data. Stefan Lautenbacher ist Ökonom am ifo Institut e.V. in München. Am Zentrum für Makroökonomik und Befragungen arbeitet er am Geschäftsklimaindex und forscht zu Unsicherheit über die Geschäftserwartung des C-Levels. Links zu Episode 7 zentrales Paper zu […]